Wir stehen für eine soziale Stadtentwicklung ein.
Eine sozial nachhaltige Stadtentwicklung berücksichtigt die vielfältigen Bedürfnisse der Menschen und integriert sie in Planungs- und Entscheidungsprozesse. Dabei geht es nicht nur um die bauliche Gestaltung, sondern auch um gesellschaftliche Strukturen, Zugänglichkeit und Aneignung von Räumen sowie Prozesse der Teilhabe. Sozialraumplanung betrachtet den gebauten Raum nicht isoliert, sondern in seiner Wechselwirkung mit den Menschen, die ihn nutzen.
Wir gestalten Räume für Menschen: Städte und Quartiere sollen so geplant werden, dass sie für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zugänglich, lebenswert und identitätsstiftend sind.
Wir ermöglichen Partizipation: Die Bedürfnisse der heutigen und zukünftigen Nutzenden sind frühzeitig in Planungsprozesse einzubeziehen
Wir integrieren sozialwissenschaftliche Expertise: Fachwissen aus der Soziologie, Sozialen Arbeit und verwandten Disziplinen ist ein wichtiger Bestandteil von Planungs- und Architekturprozessen.
Wir betrachten sozialräumliche Prozesse ganzheitlich: Planung darf nicht bei der baulichen Umsetzung enden, sondern muss auch den Betrieb, die Aneignung und die Nutzung der Räume mitdenken.
Aktuelle Projekte
Aktuelles
Mitarbeiter:in Partizipation & Stadtentwicklung 40 - 50% gesucht!
Ab Januar 2026 suchen wir eine motivierte Person, die uns im Arbeitsalltag unterstützt und ab März 2026 die Mutterschaftsvertretung übernimmt – vorerst befristet bis Ende August. Wenn es für beide Seiten passt und die Auftragslage stimmt, ist auch eine längerfristige Anstellung denkbar.
Interessiert?
Dann freuen wir uns über deinen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben an email hidden; JavaScript is required – bitte bis spätestens 6. Oktober 2025. Die Gespräche finden am Mittwoch, 22. Oktober und am Donnerstag, 23. Oktober statt.
Deine Aufgaben
Du arbeitest mehrheitlich direkt mit der Geschäftsleiterin zusammen und übernimmst unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Konzipieren, moderieren und dokumentieren von Partizipationsveranstaltungen
- Verfassen von Mitwirkungsberichten, Recherche und redaktionelle Mitarbeit (z. B. bei den Quartierspiegeln der Stadt Zürich)
Unterstützung bei organisatorischen und kommunikativen Aufgaben: Offerten schreiben, Webseitenpflege, interne Abläufe
Das bringst du mit
- Freude an der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen und Zielgruppen
- Offenheit und kommunikative Kompetenz, insbesondere für Gruppenmoderationen
- Interesse und mindestens Basiskenntnisse in Themen wie Stadtentwicklung, Partizipation und sozialräumlicher Planung
- Freude am Schreiben, Recherchieren und strukturierten Arbeiten
- Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen am Abend oder Wochenende (selten, ca. 1x Monat)
Alles neu macht der Mai
Seit Anfang Mai ist unser neuer Webauftritt online - modern und übersichtlich. Entwickelt haben wir die Seite zusammen mit dem Büro Digitales Handwerk aus Zürich. Seit Ende Mai haben wir auch Offline ein anderes Zuhause: neu sind wir an der Ankerstrasse 3 in Zürich zu finden.

Führungen 2025 - Werkstadt und Europaallee
Auch in diesem Jahr laden die öffentlichen Rundgänge durch die Werkstadt Zürich wieder dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen der Transformation zu werfen.
Die Führungen sind kostenlos, finden bei jeder Witterung statt und bieten spannende Einblicke in urbane Produktion.
Die Führungen durch die Europaallee sind nur noch auf Anfrage möglich.
